Gürtelrose ist eine furchtbare Krankheit. So viele Menschen bekommen sie. Und so wenige wissen Genaues darüber. Das möchte ich ändern.
Martina Rupp,
langjährige TV- & Radiomoderatorin
Gürtelrose ist eine furchtbare Krankheit. So viele Menschen bekommen sie. Und so wenige wissen Genaues darüber. Das möchte ich ändern.
Martina Rupp,
langjährige TV- & Radiomoderatorin
Gürtelrose kann fast jeden treffen. Auch die bekannte ehemalige TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp war vor wenigen Jahren völlig unerwartet damit konfrontiert. Als Betroffene diskutiert sie im Podcast „Betrifft Gürtelrose“ mit Expert*innen und Patient*innen.
Abonnieren Sie unseren Podcast:
mit Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld, Medizinische Universität Wien
Der Dermatologe erklärt, was die Ursache für Gürtelrose ist, wie sie sich entwickelt und warum die Komplikationen so schwerwiegend sein können.
mit OÄ Dr. Waltraud Stromer, Präsidentin der Österr. Schmerzgesellschaft, und Anna Hogl, Patientin
Die Schmerzspezialistin und eine Patientin erzählen, wie diese Schmerzen entstehen, wie sie sich anfühlen und was man dagegen tun kann.
mit Mag. Jürgen E. Holzinger, Obmann des Vereins Chronischkrank
Der Patientenvertreter schildert eindringlich, wie es Menschen mit einer Grunderkrankung oder einem chronischen Leiden geht und warum gerade sie nicht eine weitere Krankheit bekommen wollen.
mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, Medizinische Universität Wien
Der Infektiologe erläutert, warum Gürtelrose Patient*innen mit einem geschwächten Immunsystem in doppelter Hinsicht gefährlich werden kann.
mit Alex List, Gürtelrose-Betroffener
Der Fotograf, Grafikdesigner, Blogger und ehemalige Ö3-Moderator berichtet von seinem Gürtelroseausbruch nach dem Urlaub, den er zunächst für eine Ohrenentzündung hält.
mit Karin Fraunberger, Vizepräsidentin der Österreichischen Rheumaliga, und Margot Proksch, Lupus-Patientin und Gürtelrose-Betroffene
Die ehrenamtlich Engagierte und eine Lupus-Patientin zeigen auf, warum Rheuma-Patient*innen von Gürtelrose im besonderen Maße betroffen sind.
mit Gundula Koblmiller, Vorstandsmitglied der Österreichischen Lungenunion
Die Patientenvertreterin von rund einer Million Menschen mit einer Lungenerkrankung spricht über das besondere hohe Risiko für die Betroffenen und die nötige Bewusstseinsbildung.
mit Eva Höltl, Leiterin des Gesundheitszentrums der Erste Bank
Die bekannte Vorkämpferin für eine moderne Arbeitsmedizin sieht Unternehmen als wichtige Informationsquelle zu Gesundheitsfragen und spricht sich für gezielte Informationen an Arbeitnehmer*innen über Gürtelrose aus.
NP-AT-HZU-WCNT-230004, 03/2023
Wir wollen Bewusstsein für die Verbreitung von Gürtelrose und ihre oft schweren Folgen schaffen. Deshalb sind wir aktiv und nützen viele Gelegenheiten, Wissen weiterzugeben.
Auch Medien und Informationsplattformen berichten über Gürtelrose.
Wir haben einige interessante zusammengestellt: